Schlecht vorbereitet fahren wir zur kurischen Nehrung. Erstes Manko: Man kommt nur per Fähre (oder über Russland) dahin. Wir reihen uns in die Schlange ein und bezahlen für ein paar Minuten Überfahrt 25 Euro. Verglichen mit den anderen Fährpreisen bis jetzt ziemlich happig. Und nicht mal Unterhaltungsprogramm!!! Naja, egal, denken wir. Muss sich ja lohnen, soll ja ganz toll sein. Und steuern auf ein Gebührenhäuschen zu, wo uns eine freundliche Dame darauf hinweist, dass die Fahrt weiter – also mehr als 2 km – 50 Euro kosten würde. Wir erwarten immer noch Außergewöhnliches und blechen. Wir wollen zur Superdüne, die kurz vor Russland beginnt und ungefähr 40 km entfernt ist.

Unterwegs ehemalige Fischerdörfer, die touristisch aufgemotzt sind und so jeglichen Charme verloren haben. Schlechtgelaunte Badegäste, denen wahrscheinlich langweilig ist. Nach einigen Versuchen finden wir einen Parkplatz fußläufig zur Düne und machen uns auf den Weg. Die Landschaft ist tatsächlich außergewöhnlich. Allerdings verfliegt der Reiz auch relativ zügig. Naja.

Wir finden noch einen guten Platz zum Übernachten in Strandnähe und dann setzt auch relativ gewohnt der Regen ein.
Resümee: das Sylt des Baltikums.
Funfact: der Porsche, der uns gestern halsbrecherisch überholen musste, ist wohl bei einem ähnlichen Manöver von der Straße abgekommen und trohnt jetzt auf einer Düne – Schnauze in der Luft. (ohne Personenschaden) Der Abschleppwagen steht an der Fähre zum Übersetzen bereit und überholt uns samt Porsche später auch nochmal …

2 Antworten zu „Litauen“
  1. Anonym

    „Kurisch ist meine Nehrung“ (H. Stronk).

  2. Anonym

    Hallooooo, versuche gerade auf dem Atlas Eure Route zu bestimmen. Die Dünen Bilder erinnern etwas an Upper Michigan, wo es auch am Lake Michigan sehr schöne und weitläufige Dünen gibt. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass die Leute wohl ganz schnell auch Opfer der ‚Westernisation‘ geworden sind und alles zu Kohle machen wollen. Die Kulisse fühlt sich ein wenig wie die von Nordic Krimis an. Lieg ich damit richtig? – Bin gespannt wie‘s weitergeht. Gerd

Schreibe einen Kommentar zu Anonym Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

2 Antworten zu „Litauen“

  1. Anonym

    „Kurisch ist meine Nehrung“ (H. Stronk).

  2. Anonym

    Hallooooo, versuche gerade auf dem Atlas Eure Route zu bestimmen. Die Dünen Bilder erinnern etwas an Upper Michigan, wo es auch am Lake Michigan sehr schöne und weitläufige Dünen gibt. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass die Leute wohl ganz schnell auch Opfer der ‚Westernisation‘ geworden sind und alles zu Kohle machen wollen. Die Kulisse fühlt sich ein wenig wie die von Nordic Krimis an. Lieg ich damit richtig? – Bin gespannt wie‘s weitergeht. Gerd

Schreibe einen Kommentar zu Anonym Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert