Insgeheim sind wir schon in Finnland, wenn ich das schreibe. Es ist aber ganz schön, sich die vergangenen Erlebnisse nochmal ins Gedächtnis zu rufen. Also: Stockholm. Das Wetter war mittelfreundlich und besser, als im Camper rumzuhängen, ist dann doch eine Stadt. Stockholm hat sich als sehr entspannt herausgestellt. Gute Atmosphäre, nette Leute, extrem leckere Zimtschnecken (Tipp von Mats). Das Foto oben ist von einer Plattform aus geschossen, die man mit einem megagruseligen Aufzug – halb offen mit nur ein paar Stangen an den Ecken – erreicht. Mir war durchaus schwummrig. Schnuckelige Altstadt – ein bißchen wie Rom (vor allem wegen der Souveniershops) – und wir haben mit unserem Tagesticket „Öffies“ hin und her verschiedene Stadtteile bewandert. Ungewöhnlich die komplett erhaltenen Wohnaltbauten – meistens 6 Stockwerke hoch, super intakt und in sehr schönen pastelligen Farben. Die würde man gerne mal von innen sehen … Heute gab`s übrigens lecker Grünkernfalafel.

Und dann waren wir noch im Vasa Museum, um das königliche Wrack zu besichtigen. Irre Geschichte. Drei Jahre haben die an dem Prachtschiff gearbeitet und dann, bei der Jungfernfahrt, läuft Wasser in die Kanonen“fenster“, das Schiff kippt – und sinkt. Das war 1628. Nach 333 Jahren gelingt die Bergung und das ganze Ding mit fast sämtlichen Skulpturen und Aufbauten ruht in einem eigens dafür gebauten Raum. Beeindruckend. Wirklich. Und beeindruckend auch, diese Fehlkonstruktion einzugestehen und zu dokumentieren.

2 Antworten zu „Stockholm“
  1. RoMi

    Tolle und interessante Geschichten!

    Aber schade dass der gruselige Aufzug nicht fotografiert wurde, man hätte ihn abgleichen können mit dem „Ascenseur pour l’échafaud“.

    Je länger ich die Fotos betrachte, umso sicherer bin ich dass es weltweit nur einen einzigen blauen Camper gibt. Vielleicht steht er in 300 Jahren auch im Museum?

    Dann allerdings als geniale Konstruktion mit Haifischoberfläche.

  2. Gerd Muller

    Die schwedische Geschichte hat einige sehr interessante Seiten. Wie ich gelesen habe wurde die königliche Nachfolge irgendwann durch den Prozess einer Wahl der Barone geregelt. Als Napoleon sich anschickte, Europa unter seine Kontrolle zu bringen, wählten die Barone den einstigen Weggefährten Napoleons, den Marshall Bernadotte zu ihrem König. Smart, denn Napoleon hat es vermieden Schweden anzugreifen. Bischen historische Trivia muss dann mal sein. Gute Reise nach Finnland. Da werdet ihr Gelegenheit haben, Euch in den Tango zu verlieben. Versucht einmal herauszufinden, warum die Finnen dem Tango so zugetan sind. Bis bald….Gerd

Schreibe einen Kommentar zu RoMi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kommentare

2 Antworten zu „Stockholm“

  1. RoMi

    Tolle und interessante Geschichten!

    Aber schade dass der gruselige Aufzug nicht fotografiert wurde, man hätte ihn abgleichen können mit dem „Ascenseur pour l’échafaud“.

    Je länger ich die Fotos betrachte, umso sicherer bin ich dass es weltweit nur einen einzigen blauen Camper gibt. Vielleicht steht er in 300 Jahren auch im Museum?

    Dann allerdings als geniale Konstruktion mit Haifischoberfläche.

  2. Gerd Muller

    Die schwedische Geschichte hat einige sehr interessante Seiten. Wie ich gelesen habe wurde die königliche Nachfolge irgendwann durch den Prozess einer Wahl der Barone geregelt. Als Napoleon sich anschickte, Europa unter seine Kontrolle zu bringen, wählten die Barone den einstigen Weggefährten Napoleons, den Marshall Bernadotte zu ihrem König. Smart, denn Napoleon hat es vermieden Schweden anzugreifen. Bischen historische Trivia muss dann mal sein. Gute Reise nach Finnland. Da werdet ihr Gelegenheit haben, Euch in den Tango zu verlieben. Versucht einmal herauszufinden, warum die Finnen dem Tango so zugetan sind. Bis bald….Gerd

Schreibe einen Kommentar zu RoMi Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert