
… erster Gedanke, oder?
By Northern Songs – https://www.worthpoint.com/worthopedia/beatles-sheet-music-norwegian-wood-515699388, Fair use, https://en.wikipedia.org/w/index.php?curid=60587631
Runter von der Fähre und überraschend: wir hätten das ganze Auto voller Alkohol haben können! Die angedrohten Kontrollen (das Internet hat schon wieder gelogen) finden nicht mal ansatzweise statt. Park4Night führt uns zu einem Stellplatz am Stadtrand. Relativ viele Autogeräusche, aber allein. Wir machen es uns noch kurz gemütlich und schlafen – wie jede Nacht – gut und brechen am nächsten Morgen auf mit der Idee, einfach soweit die Westküste entlangzufahren, wie wir wollen.

Also, eigentlich muss man in Norwegen Motorrad fahren! Kurvige Straßen, bergauf, bergab, alles in moderatem Tempo. Manchmal sehr, sehr eng, vor allem bei LKW-Begegnungen. Und null Standspur. Da haben wir uns so vorgestellt, wie es wohl wäre, hier eine Panne zu haben. Blöder Gedanke – den brauchen wir jetzt nicht mehr. Fußgänger oder Radfahrer will man hier überhaupt nicht sein. Dafür ist kein Platz zwischen den ganzen Felsen und Fjorden und Seen.

Wir fahren und lassen die Landschaft wirken. Ich finde es ganz schön abweisend. Nirgendwo kann man halten, um zum Beispiel ein Päuschen am See zu machen. Die Berge sind abgerundet und ziemlich karg. Alles ziemlich reduziert. Die Ortschaften öde oder erinnern an Ostseebäder (auch öde). Mit dieser meiner zickigen Stimmung finden wir Schlafplatz No2 und ich werde schon etwas milder mit Norwegen.
@Steve, gefällt dir diese Galerie besser? Ich experimentiere noch rum – vor allem mit WLAN …
Finde den Stellplatz 😉

6 Antworten zu „Wasser und Stein“
-
Happy B-Day im Nachtrag – wie sollte es anders sein 😇 deine Ausführungen entsprechen so nullkommanull den optischen Bilderwirklichkeiten: das Karge wird doch immer vom üppigen Grün verweichlicht. Schaut fei schee aus!
-
hallo ihr beiden, das ging ja gut los und ich wollte schon garnicht mehr in den blog sehen … ein Auto hat ja noch mehr Radlager ;-). Aber heute habe ich mich wieder getraut und gleich den schönen Clip mit originalem Fährenauspuff genossen. Ach und Aarhus sieht ja besuchenswert aus. Aber das der Norwegen – „Steinklotz“ auch nervig ist, kann ich gut nachvollziehen.
Zum Schluś noch, das sind sehr schöne Fotos die ihr da macht. ( die nächtliche Picknik Szene finde ich – (jetzt nichts falsches …) – bezaubernd. Ich wäre gerne
dabei.
Noch kurz zur FCSP – Heimat – situation. Schade das so viele gehen!
Um Guilavogui und Treu und Weißhaupt trauere ich am meisten.
Lasst es euch weiter gut gehen, liebe Grüße vom Eimsbütteler Küchentisch.
Cornelius -
Geburtstagsgrüße… Stellplatz leuchtet in einem Blauton über den Baumwipfeln;)
-
Habe diese Reise vor 50 Jahre einmal gemacht. Die Straßen bei Fjorden haben ja fast aipinen Charakter. Ist natürlich etwas karger als die ‚Wildflower Meadows‘ in Schweden, aber ich war doch sehr beeindruckt und habe es geliebt. Ich denke in ein paar Tagen werdet ihr schon noch ins schwärmen kommen. Gerd
-
Hi Schnuckel,
alles Liebe und Gute zu Deinem runden Geburtstag aus dem Ammerland.
Es ist wunderschön, Euch zu begleiten und zu sehen, dass Du genauso zickig sein kannst, wie vor 45 Jahren…Weiter so!
Fühle Dich umärmelt
Der Begleiter Deiner Jugend😘❤️ -
fein die galerien!
sieht doch spannend aus in NO.
Bisschen wie das Auenland in felsig…
Schreibe einen Kommentar zu Jørg Antworten abbrechen